Offene Immobilienfonds reduzieren Frankreich-Anteil deutlich

Deutliche Reduzierung des Frankreich-Anteils
Im Vorfeld der anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich hat Scope Analysis die zehn offenen Immobilienfonds für Privatanleger untersucht, die einen europäischen oder globalen Fokus aufweisen.
Demnach liegt der durchschnittliche Frankreich-Anteil bei 13,3% (gewichtet nach Verkehrswerten) wobei das Spektrum von 0% (UniImmo Global) bis zu 20,8% (Deka-ImmobilienEuropa) reicht.
Im Vergleich dazu lag der Portfolioanteil der französischen Objekte zu Beginn des Jahres 2016 im Durchschnitt noch bei 15,8%. Dies bedeutet eine signifikante Reduktion um 2,5 Prozentpunkte innerhalb eines Jahres.
Reduzierung im Wesentlichen von zwei Fonds getragen
Obwohl neun der zehn Fonds ihren Frankreich-Anteil reduzierten, ist die Verringerung des durchschnittlichen Frankreich-Anteils vor allem auf zwei Fonds zurückzuführen:
Der hausInvest senkte seinen Anteil im vergangenen Jahr von 20,9% auf 13,9%, der grundbesitz global reduzierte ihn von 18,2% auf 12,7%. Bei den anderen Fonds ist der Frankreich-Anteil im vergangenen Jahr nur leicht gefallen.
Folgende Übersicht zeigt den Frankreich-Anteil der offenem Immobilienfonds für Privatanleger (Quelle: Scope Analysis, Stand: 31.03.2017)
Fondsname | Immobilienvermögen in Mio. EUR | davon Anteil Frankreich |
Deka-ImmobilienEuropa | 12.923 | 20,8% |
KanAm Leading Cities Invest | 75 | 19,5% |
grundbesitz europa | 5.426 | 14,8% |
hausInvest | 9.487 | 13,9% |
WestInvest InterSelect | 6.024 | 12,9% |
grundbesitz global | 2.612 | 12,7% |
UniImmo Europa | 10.661 | 11,4% |
UniImmo Deutschland | 8.650 | 11,3% |
Deka-ImmobilienGlobal | 4.340 | 6,5% |
UniImmo Global | 2.903 | 0,0% |
Bei allen Fonds spielt laut Scope die Angst vor einen Wahlsieg von Le Pen und den daraus resultierenden Unsicherheiten eher eine untergeordnete Rolle. Die Reduktion des Frankreich-Anteils sei eher der wirtschaftlichen Stagnation in Frankreich geschuldet. Hinzu käme, dass einige Fonds die durch hohe Liquidität an den Immobilieninvestmentmärkten geprägte Lage gezielt für Portfoliobereinigungen nutzen.